Am Schadstoff-freisten wäre es wohl, auf
Geschenkpapier, Kerzen, Weihnachtsbäume, Plätzchen oder Schokolade während der
Weihnachtszeit zu verzichten. Das wäre allerdings ein sehr ödes und tristes
Fest. Daher möchte ich euch Alternativen zeigen, wie ihr ohne Pestizide,
Mineralöl oder Plastik durch den Advent kommt.
Mikroplastik steckt in uns allen
Täglich nehmen wir Mikroplastik zu uns: Wir essen es, wir trinken es und wir atmen es sogar ein. Eine australische Studie geht davon aus, dass wir 5 Gramm Mikroplastik pro Woche zu uns nehmen. Das ist so viel wie eine Scheckkarte.
Was ist drin in der Säuglingsmilch
Teil 2: Schadstoffe in Säuglingsmilch
Im Auftrag von foodwatch hatten drei zertifizierte Labore unabhängig voneinander und mit unterschiedlichen Analysemethoden Babymilch auf Mineralöle untersucht. Von vier in Deutschland eingekauften Produkten waren drei mit krebsverdächtigen aromatischen Mineralölbestandteilen (MOAH) verunreinigt.
In diesem Teil werde ich euch erklären, welche Schadstoffe in Säuglingsmilch vorkommen können, warum sie schädlich sind und wie es zu solchen Verunreinigungen kommt.
Was ist drin in der Säuglingsmilch
Viele haben die Ergebnisse von
Öko-Test und Food watch sehr beunruhigt. Ich weiß, dass es für
viele ein sehr sensibles Thema ist, da sie sich eh schon schlecht
fühlen, weil sie ihrem Kind keine Muttermilch geben können. Dazu
kommt, dass die Kinder oft nur eine bestimmte Sorte trinken. Wenn ich
jetzt noch negativ über die Inhaltsstoffe genau dieser Ersatzmilch
schreibe, will ich euch damit nichts Schlechtes. Es ist eher traurig,
dass Firmen es einfach nicht gebacken bekommen, saubere Produkte
herzustellen.
Abonnieren
Posts (Atom)