Annisbuntewelt_ und Annisbuntewissenschaft.de
Ann-Kathrin Ortmann
Badener Straße 8c
76483 Iffezheim
Info@annisbuntewissenschaft.de
Datenschutz:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes
Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen
Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren
wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer
Website.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung
Verantwortlichen
Betreiber dieser Website und
verantwortlich gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung Ihrer persönlichen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung der EU
(DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018) ist
Ann-Kathrin Ortmann
Badenerstr.8c
76473 Iffezheim
76473 Iffezheim
N2. Erheben und
speichern personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Bei jedem Aufruf meiner
Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom
Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei
erhoben:
·
Informationen über den Browsertyp, die
verwendete Version und die verwendete Sprache
·
Das Betriebssystem des Nutzers
·
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
·
Die IP-Adresse des Nutzers
·
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
·
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
(GMT)
·
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
·
Zugriffsstatus/http-Statuscode
·
Websites, von denen das System des Nutzers auf
unsere Internetseite gelangt (zuvor besuchte Seite, sogenannte Referrer URL)
·
Websites, die vom System des Nutzers über
unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den
Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen
mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die
IP-Adresse des Nutzers wird anonymisiert und nach 14 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage für die
vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der
Daten durch das System erfolgt zu folgenden Zwecken:
·
Auslieferung der Website an den Rechner des
Nutzers. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung
gespeichert bleiben.
·
Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus der Website
·
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung
unserer Website
·
Auswertung der Systemsicherheit und
-stabilität
·
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Speicherung in Logfiles
erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen
uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit
unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken
findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser
berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem
Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Daten werden gelöscht, sobald
sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Cookies
Meine Website
verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die
mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen
Schaden an.
Wir nutzen
Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen
es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies
nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das
Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt
sein.
Web-Analyse
Unsere
Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes von Blogger.com. Dazu
werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre
Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server
des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können
dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies
gespeichert werden.
Wir haben mit
dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
abgeschlossen.
{Nutzung von
IP-Adressen auf Basis der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“; in diesem
Fall wird eine Pseudonymisierung empfohlen:} Ihre IP-Adresse wird erfasst,
aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch
ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs
3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes
Interesse) der DSGVO.
Unser
Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung
unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer
Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert [Pseudonymisierung
wird beim Rechtsgrund „berechtigtes Interesse“ empfohlen; dies muss mit dem
Webanalysedienst abgeklärt werden].
Die
Nutzerdaten werden für die Dauer von … [Speicherfrist angeben] aufbewahrt [dies
muss mit dem Webanalysedienst abgeklärt werden].
{Sofern ein
Newsletter zum Bezug angeboten wird, zusätzlich auch beim entsprechenden
Menüpunkt implementieren oder auf diese Datenschutzinformationen verlinken}
Newsletter
Sie haben die
Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür
benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug
des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie
sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail
mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des
Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte
an folgende E-Mail-Adresse: [E-Mail-Adresse angeben]. Wir löschen
anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem
Newsletter-Versand. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen
bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf
und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen
das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst
in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der mir Ortmann.annkathrinooglemail.com
melden oder der Datenschutzbehörde beschweren.
thank you for sharing this great post
AntwortenLöschenhttp://virtuelcampus.univ-msila.dz/facdroitsp
thank you for sharing this great post
AntwortenLöschenhttp://virtuelcampus.univ-msila.dz/facdroitsp
great post
AntwortenLöschenhttp://virtuelcampus.univ-msila.dz/facdroitsp
good
AntwortenLöschenhttp://virtuelcampus.univ-msila.dz/facdroitsp